Agrimensoren

Agrimensoren
Agrimensoren
 
[lateinisch »Feldvermesser«] Plural, Mensores, Gromatici, die römischen Feldmesser. Neben privaten Aufgaben hatten sie die Lagerplätze der Truppe und das Land bei Koloniegründungen und Landanweisungen abzustecken und die heiligen Bezirke abzugrenzen. - Zur Festlegung und genaueren Einmessung von Geländepunkten wurde die Groma verwendet, ein drehbares Kreuz, das mittels eines Stützarmes beweglich an einer in der Erde steckenden Holzstange befestigt war. Eine gut erhaltene Groma ist in Pompeji gefunden worden. - Zur Berechnung nichtrechtwinkliger Flächen wurden zum Teil formelhaft alte Näherungsverfahren verwendet, die empirisch von den Ägyptern (ägyptische Kultur, Wissenschaft) gewonnen worden waren und auch in den auf die praktische Geometrie ausgerichteten Werken Herons von Alexandria Anwendung fanden.
 
 
Die Schriften des röm. Feldmessers, hg. v. F. Blume u. a., 2 Bde. (1848-52, Nachdr. 1967);
 F. T. Hinrichs: Die Gesch. der gromat. Institutionen (1974).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agrimensoren — Agrimensoren, im alten Rom die Feldmesser, bildeten in der Kaiserzeit (auch Gromatĭci genannt) eine angesehene Korporation. – Vgl. Cantor (1875) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Agrimensor — Aus dem Wolfenbütteler Agrimensorencodex Ein Agrimensor war ein Feldvermesser der römischen Kaiserzeit. Zu den Autoren, die einschlägige Werke verfasst haben, zählen Frontinus, Hyginus Gromaticus und Siculus Flaccus. Die Agrimensoren Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Benedikt Cantor — (* 23. August 1829 in Mannheim; † 10. April 1920 in Heidelberg) war der erste Professor für die Geschichte der Mathematik in Deutschland. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Cantor — Moritz Benedikt Cantor Moritz Benedikt Cantor (* 23. August 1829 in Mannheim; † 10. April 1920 in Heidelberg) war der erste Professor für die Geschichte der Mathematik in Deutschland. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Gromatici — (from Latin groma or gruma , a surveyor s pole), or agrimensores, was the name for land surveyors amongst the ancient Romans. The gromatic writers were technical writers who codified their techniques of surveying.Citation | last = Long | first =… …   Wikipedia

  • Кантор Мориц — (Cantor) немецкий историк математики, род. 1829 г., в 1851 д р Гейдельбергского университета, ныне профессор там же, написал: Mathematische Beiträge zum Kulturleben der Völker (1863), Die römischen Agrimensoren und ihre Stellung in der Geschichte …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Эпафродит — римский землемер. Жил во II или III в. после Р. Хр. Дошедшие до настоящего времени отрывки из его сочинений по предмету практической геометрии содержатся в некоторых средневековых рукописных сборниках, наприм., в Codex Arcerianus… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Frontin — Sextus Iulius Frontinus (* um 40; † 103) war ein römischer Senator, Soldat und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 De aquis urbis Romae 2.2 Strategemata …   Deutsch Wikipedia

  • Frontinius — Sextus Iulius Frontinus (* um 40; † 103) war ein römischer Senator, Soldat und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 De aquis urbis Romae 2.2 Strategemata …   Deutsch Wikipedia

  • Frontinus — Sextus Iulius Frontinus (* um 40; † 103) war ein römischer Senator, Soldat und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 De aquis urbis Romae 2.2 Strategemata …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”